Arbeitsschwerpunkte des QRB im Berichtszeitraum: – Normungsarbeit in relevanten Gremien des DIN sowie in den europäischen (CEN) und internationalen (ISO) Gremien zur Standardisierung von Elutions- und Probenahmemethoden, Mitarbeit in Gremien der FGSV. – Abschluss des Pflichtenheftes QEB 2.0 – Modul Güteüberwachung der WhereGroup GmbH zur Weiterentwicklung der QRB Plattform für die operative Umsetzung der geplanten Ersatzbaustoffverordnung. – Überprüfung der Regeln zur Güteüberwachung in der Kabinettsfassung der Ersatzbaustoffverordnung vom 03. Mai 2017 und Stellungnahme gegenüber dem Landes- und Bundes-Umweltministerium – Durchführung einer Pilotstudie zum Zusammenhang des pH-Wertes und der elektrischen Leitfähigkeiten mit den Sulfatkonzentrationen in Eluaten von Betonbruch und RC-Baustoffen; Ziel: Einführung der pH- und Lf-Werte als Orientierungsparameter in Ländererlassen – Durchführung von Vorinspektionen im Rahmen des Aufnahmeverfahrens von Neumitgliedern
|