 |
 |
 |
 |
Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB)
|
Druckansicht |
 |
 |
Der Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB) wurde 2004 auf gemeinsame Initiative der Industrie, dem damaligen Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg und der damaligen Landesanstalt für Umwelt gegründet und dient in erster Linie der Umsetzung des UVM-Erlasses „Vorläufige Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecyclingmaterial“ vom 13. April 2004. Der QRB wurde als erste Gütegemeinschaft in Baden-Württemberg anerkannt und hat sich zur mitgliedsstärksten Güteüberwachungsgemeinschaft für Recycling-Baustoffe in Baden-Württemberg entwickelt. Nach den Kriterien des QRB produzierte Recycling-Baustoffe von QRB Mitgliedern können als Produkte anerkannt und vertrieben werden. Stand heute haben sich 120 Unternehmen mit 144 Werken (davon 3 Fördermitglieder und 16 Prüfinstitute) dem QRB angeschlossen. Ziel ersten Ranges ist es, Recycling-Unternehmen in die Lage zu versetzen, mit ihren Recycling-Baustoffen Produktstatus zu erreichen. Hierzu leistet QRB gemeinsam mit den Fremdüberwachungsinstituten, den Fachgremien und den durch QRB erstellten Leitfäden Hilfestellung. Wesentliches Element ist das QRB-Datenbanksystem mit Kartendarstellung im Internet: Kunden, Aufsichtsbehörden und Bürger können so Unternehmen und Werke, die QRB- Produkte anbieten, recherchieren und sich schnell ein Bild zum Status der Recycling- Werke im QRB machen. Mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg werden Statistiken über die Qualitäten der Recycling-Baustoffe ausgetauscht und bewertet.
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|
Erläuterungen zum Erlass des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg vom 12.10.2004
Zur Beantwortung häufiger Fragen, die sich in den vergangenen
Monaten im Rahmen der Umsetzung des UVM-Erlasses vom 13. April 2004 zum
Einsatz von Recycling-Baustoffen ergeben haben, hat das UVM mit
Schreiben vom 12.10.2004 - im Zusammenhang mit der Anerkennung des
Vereins "QRB" - einen Vermerk erlassen, dessen vier Hauptpunkte im
Folgenden zusammenfassend dargelegt sind:
- Ergänzter Annahmekatalog für die Ausgangsmaterialien
zur Herstellung von Recycling-Baustoffen zu Kap. 4 des UVM-Erlasses vom
13.04.2004: zusätzlich zu den genannten Ausgangsmaterialien dürfen
"Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 05 03 fallen"
sowie "Boden und Steine" mit den Abfallschlüsseln 17 05 04 und 20 02 02 angenommen und verwertet werden.
- Klarstellung bituminöses und teerhaltiges Material
als Ausgangsmaterial: Bitumenhaltiger Straßenaufbruch ist ein zur
Herstellung von Recycling-Baustoffen zulässiges Material, teerhaltiges
/ teerverdächtiges Material jedoch nicht.
- Korrektur zur Abb. 5 (Verkehrswegedamm) des UVM-Erlasses
vom 13.04.2004: Die Abb. 5 ist insoweit zu korrigieren, dass im
Untergrund eine 2 Meter dicke, grundwasserschützende und damit i.d.R
grundwasserfreie Schicht vorhanden sein muss. Dementsprechend ist auch
der Grundwasserabstand von >1 auf > 2 Meter zu korrigieren. (bei
nicht hydrogeologisch günstigen gebieten: Einzelfallentscheidung!)
- Erweiterte Fußnote zur Kohlenwasserstoffanalytik (Tab.
1 des UVM-Erlasses): Aufgrund eines geänderten Analyseverfahrens sind
Überschreitungen der Klammerwerte (C10 - C40), die nach analytischer
Messwertbeurteilung auf Bitumenanteile zurückzuführen sind, außer
Betracht zu lassen.
(50 KByte)
|
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
Gründungsversammlung des QRB am 11. Oktober 2004
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
Teilnehmer und Mitglieder der QRB-Gründungsversammlung
|
Vorstand des QRB zum 11.10.2004; v.l.n.r.: Prof. Dr. Kurt Schellenberg, Eberhard Ludwig, Arnold Magagna und Dr. Michael Aufrecht |
|  |
 |
Der Verein "Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe
Baden-Württemberg e.V. (QRB)" wurde am 11. Oktober 2004 auf der
Mitgliederversammlung gegründet. Unter der Leitung von Herrn Klaus
Rinderspacher, Fachgruppenvorsitzender der Fachgruppe
Recycling-Baustoffe im ISTE und Herrn Hans Croonenbroeck,
Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Steine und Erden
Baden-Württemberg e.V. (ISTE) sowie Herrn Notar Friedrich Merkle,
Notariat Dr. Hefermehl Stuttgart, fand die Gründung mit über 50
Teilnehmern aus der Recycling-Baustoffindustrie sowie Prüfinstituten
statt.
Die Gründung des Vereins dient der Umsetzung des Erlasses
"Vorläufige Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecyclingmaterial" vom 13.
April 2004 des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg
(Az. 25-8982.31/37).
Gemäß dieses Erlasses ist die Angehörigkeit eines
Recycling-Baustoff-Betriebes zu einer Güteüberwachungsgemeinschaft eine
Voraussetzung für den Erhalt des Produktstatus für einen
Recycling-Baustoff. Das QRB eröffnet den Recycling-Baustoff-Betrieben
die Möglichkeit, dieses Anforderungskriterium an einen
Recycling-Baustoff mit Produktstatus zu erfüllen.
Insgesamt gehören dem QRB-Verein 30 Gründungsmitglieder aus der Recycling-Baustoffindustrie sowie Prüfinstituten an.
|  |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
Die Gründungsmitglieder des QRB
|
 |
 |
 |
Bader GmbH & Co. KG |
72661 |
Grafenberg |
Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverband Baden-Württemberg e. V. |
73760 |
Ostfildern |
BAVAK Bauschutt- und Holz Verwertungsanlage Karlsruhe GmbH |
76187 |
Karlsruhe |
Bayer Baustoffwerke GmbH |
73730 |
Esslingen |
BBO Bodensee / Hegau GmbH & Co. KG Steißlingen |
78256 |
Steißlingen |
BREC Baustoffrecycling Alb-Donau GmbH |
89129 |
Langenau |
BRS Baustoff-Recycling Schwarzwald-Baar GmbH |
78052 |
Villingen-Schwenningen |
BRS Baustoff-Recycling Sigmaringen GmbH |
78052 |
Villingen-Schwenningen |
BWG Baustoff-Wiederaufbereitungs GmbH & Co. KG |
76437 |
Rastatt |
EBRD Erdaushub Bauschutt Recycling und Deponie GmbH & Co. KG |
75015 |
Bretten |
FEBA Freiburger Erdaushub- und Bauschuttaufbereitungs GmbH |
79108 |
Freiburg-Hochdorf |
Feess GmbH & Co. KG |
73230 |
Kirchheim / Teck |
GIU Gewerbliches Institut für Umweltanalytik GmbH |
79331 |
Teningen |
Institut Dr. Haag GmbH |
70806 |
Kornwestheim |
HBR Heilbronner Baustoff-Recycling GmbH & Co. KG |
74076 |
Heilbronn |
IBE Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik GmbH |
74243 |
Langenbrettach |
Institut für Bau und Umwelttest Pooch & Krüger |
75050 |
Gemmingen |
Kiesgesellschaft Karsee GmbH & Co. KG |
88090 |
Immenstaad |
Moräne Kies GmbH & Co. KG |
72379 |
Hechingen |
Öffentliche Baustoffprüfstelle der FH Karlsruhe |
76133 |
Karlsruhe |
RBW Wiernsheim GmbH & Co. KG |
75446 |
Wiernsheim |
RTBR Reutlinger-Tübinger-Baustoff-Recycling GmbH |
72555 |
Metzingen |
Dr. Schellenberg Rottweil GmbH / IFM Institut für Materialprüfung |
78628 |
Rottweil |
SEBA Sekundärbaustoff-GmbH |
79807 |
Lottstetten |
Senn Erd- und Tiefbau GmbH & Co. |
88365 |
Ostrach |
SHB Schotterwerke Hohenlohe-Bauland GmbH & Co. KG |
74706 |
Osterburken |
SRG Schüttgut-Recycling GmbH & Co. KG Achern-Maiwald |
77876 |
Kappelrodeck |
SRG Schüttgut-Recycling GmbH & Co. KG Appenweier |
77883 |
Ottenhöfen |
VB-Schüttgut-Recycling GmbH |
77933 |
Lahr |
Zens GmbH |
76287 |
Rheinstetten |
|  |
 |
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
 |
 |
Wahlperiode 2016 – 2019 gewählt in der Mitgliederversammlung am 27.04.2016 in OstfildernQRB-Vorstand: Vorsitzender: Eberhard Ludwig, BRS Baustoff-Recycling Sigmaringen GmbH , Villingen-Schwenningen stellv. Vorsitzender: Jan Herrmann, IBE Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik GmbH, Langenbrettach weitere Mitglieder: Walter Feeß, Heinrich Feeß GmbH & Co. KG, Kirchheim Aufsichtsgremium: N.N., NABU Landesverband Baden-Württemberg e.V., Stuttgart Baptist Schneider, bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG, Talheim Joachim Schmid, ABPI Aalener Baustoffprüfinstitut GmbH, Aalen wechselnd: UVM Ministerum für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Stuttgart Rechnungsprüfer: Thomas Zehlicke, EBRD Erdaushub und Bauschutt Recycling und Deponie GmbH & Co. KG, Bretten
|  |
 |
 |
 |
 |
Die Geschäftsführung des QRB
|
 |
 |
 |
|
Dr. Bernd Susset, QRB-Geschäftsführung
|
|
|
|
 |
Dr. Bernd Susset Tel.:
0711 / 32 7 32 - 131 e-Mail: susset@qrb-bw.de
Geschäftsstelle: Tel.: 0711 / 32 7 32 / 100
(Zentrale) Fax: 0711 / 32 7 32 - 127 Gerhard-Koch-Str. 2, 73760
Ostfildern Postfach 1253, 73748 Ostfildern E-Mail:
qrb@qrb-bw.de http://www.qrb-bw.de |
|  |
 |
 |
 |